Ein Flug während der WM 2006
Während der "Fussball-Weltmeisterschaft 2006" in Deutschland arbeitete Tom im IBC, dem "International Broadcast Centre". Hier liefen alle Fernseh-
und Radio-Signale aus den Stadien zusammen und wurden verarbeitet, bevor sie in die ganze Welt ausgestrahlt wurden.
Im IBC war das Klima international - von allen fünf Kontinenten waren Beschäftige anwesend. Und als dann bekannt wurde, dass Tom einen fliegenden Bären hat, wollten
alle mit diesem einen Rundflug machen.
So kam es des öfteren vor, dass während der "Fussball-Weltmeiserschaft 2006" folgende Strecke von einem Fliegerbären abgeflogen wurde: Flughafen Augsburg - München - Allianz Arena - IBC (Messe München) -
Starnberger See - Ammersee - Flughafen Augsburg.
Im folgenden ist eine Beschreibung dieser Flüge mit ein paar Fotos.
 Querab nach dem Start
In Richtung Südosten lag München, der Weg dorthin war einfach zu finden: immer der Autobahn entlang. Rechts und links davon liegt das "Dachauer Land".
Die ersten Kiesgruben und Badeseen zeigen die Münchner
Schotterebene an.
Kurz vor München der neue Kurs nach Osten. Beim Blick nach Süden waren dann die Münchner Stadtteile Allach und Moosach mit ihren "Kraus-Maffei"-Werken zu erkennen. Im Dunst verschwanden
leider die Berge. Ein Blick nach Norden zeigte die Gebäude von MTU und MAN.
Kurz darauf war das höchste Bauwerk Münchens, der Olympiaturm, mit den Spielstätten der Olympischen Spiele 1972 zu sehen:
Und dann erschien das erste große Ziel dieser Rundflüge: das Münchner Fussballstadion, die Allianz-Arena.
Weiter ging es Richtung Osten mit dem Überflug der Isar, hier mit Blickrichtung Süden (München). Schön zu sehen war auch der
Sendemast des Bayerischen Rundfunks in Freimann in der Bildmitte.
Unser Kurs brachte uns genau zwischen die zwei großen Medienparks im Münchner Umland: im Norden (erstes Bild) der Medienpark Ismaning, u. a. mit Antenne Bayern,
Home Shopping Europe und weiteren Fernsehstudios. Im Süden (zweites Foto) sind u. a. das ZDF Landesstudio und der Medienkonzern ProSiebenSat1
zu sehen, ebenso die Baugrube für Premiere (heute: Sky).
Danach ging es auf neuen Kurs Richtung Süden über den zersiedelten Osten von München.
Und dann kam das zweite großen Ziele dieser Rundflüge in Sicht: die Neue Messe München mit dem IBC, welches in einigen der Messehallen
untergebracht war.
Die Neue Messe München steht übrigens auf dem Gelände des ehemaligen "Flughafens München Riem", daher ist auf dem ersten Bild auch noch das letzte
Stück der ehemaligen Landebahn erkennbar.
Mit dem Eindrehen auf einen neuen Kurs ...
... ging es zum Infineon-Camp:
Von dort aus querten wir erneut die Isar, diesmal im Süden von München.
Kurz darauf überflogen wir dann den Starnberger See mit einem wunderbaren Blick auf die einzige Insel in diesem See: die Roseninsel.
Damit war schon die Erdfunkstelle Raisting bei Weilheim, südlich vom Ammersee zu sehen. Von dieser Erdfunkstelle gingen ein Teil der Bilder in die Welt hinaus, der Rest wurde von
der Erdfunkstelle Usingen via Satellit verteilt.
Über den Ammersee ging es Richtung Norden, direkt am Kloster Andechs mit seinem weltberühmten Bier vorbei:
Womit wir schon wieder im Anflug auf den Flughafen Augsburg waren:
Auch wenn diese Runde ein paar Mal abgeflogen wurde - es hat jedesmal Spaß gemacht, den temporären Arbeitskollegen die eigene Heimat aus der Luft zu zeigen!
Einige externe Link
Das IBC auf Wikipedia
Die Roseninsel auf Wikipedia
Die Erdfunkstelle Raisting auf Wikipedia
Rechtliche Hinweise: Alle Flüge wurden auf eigene Kosten durchgeführt. Bestimmte Begriffe können unter Markenschutz fallen. Für alle Fotos, falls nicht von mir selbst, liegt die Genehmigung des jeweiligen Fotografen vor.
|